SAP HANA Client 2.0

Sven Hiltner Dienstag, 29. Juli 2025 von Sven Hiltner

Typische Einsatzszenarien

Zugriff auf SAP HANA-Datenbanken

Der SAP HANA Client 2.0 ist ein von SAP bereitgestelltes Softwarepaket, das verschiedene Bibliotheken, Treiber und Tools enthält, um von externen Anwendungen und Tools auf SAP HANA-Datenbanken zuzugreifen. Er bildet die Brücke zwischen der SAP HANA-Datenbank und externen Programmen, Skripten oder Anwendungen, die mit den Daten arbeiten möchten – sei es aus der Cloud, On-Premise oder hybriden Architekturen.

Kernfunktionen des SAP HANA Client 2.0

  • ODBC- und JDBC-Treiber: Ermöglichen SQL-basierten Zugriff auf SAP HANA aus vielen Programmiersprachen und Standard-Tools (z. B. Python, Java, R, Microsoft Excel, BI-Tools).

  • Python- und Node.js-Bibliotheken: Für Entwickler, die moderne Applikationen (auch in Cloud- oder Side-by-Side-Szenarien) bauen wollen.

  • Command Line Tools: Für Datenbankadministration, Monitoring, Scripting und Migration.

Typische Einsatzszenarien

  • Anwendungsentwicklung: Entwicklung von individuellen Anwendungen, Microservices oder Integrationen, die SAP-HANA-Daten benötigen.

  • Datenanalyse und Reporting: Nutzung von BI-Tools oder Data-Science-Umgebungen (z. B. Jupyter, Tableau, Power BI) mit direktem HANA-Zugriff.

  • Side-by-Side-Erweiterungen (Cloud, BTP): Anbindung von Cloud-Apps an On-Premise-HANA oder HANA-Cloud-Datenbanken, ohne den SAP-Standard zu verändern („Clean Core“).

Warum ist Version 2.0 relevant?

  • Moderne Sicherheitsfeatures (z. B. SSO, Verschlüsselung, TLS)

  • Unterstützung für neue HANA-Versionen (ab SPS04)

  • Verbesserte Performance & Kompatibilität

  • Aktive Weiterentwicklung und Support durch SAP (ältere 1.0-Version wird nach und nach abgelöst)

Wichtige Komponenten im Paket

  • hdbsql: Kommandozeilentool für SQL-Zugriff

  • JDBC/ODBC-Treiber: Schnittstelle für gängige Entwicklungs- und BI-Tools

  • Client-Libraries für Python, Node.js etc.

  • Zahlreiche Dokumentations- und Beispielskripte

Fazit

Der SAP HANA Client 2.0 ist für jeden relevant, der Daten außerhalb des SAP-Standards (z. B. in individuellen Cloud-Lösungen, Data Science, Middleware) flexibel, performant und sicher nutzen möchte – egal ob als Entwickler, Admin oder Datenanalyst.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.